Ralf Lankau warnt erneut vor den Gefahren der Digitalisierung, diesmal im Fokus: ChatGPT und KI. Er kritisiert den Einfluss von KI auf die Lern- und Lehrkultur und beschreibt sie als Bedrohung für Kreativität und Leistungsbereitschaft. Doch seine Wortwahl – Begriffe wie „Bequemlichkeit“ und „Zerstörung“ – erinnert an eine Pädagogik, die mehr auf Disziplin als auf Bildung der Persönlichkeit setzt.
Schlagwort: KI
ChatGPT: Die Eule der Minerva kommt nicht mehr vom Ast
Mein Zwischenstand zu den Entwicklungen rund um ChatGPT. Der Handlungsdruck ist groß, Denk- und Handlungsmuster bestehen fort. Es wird assimiliert, grundlegende Veränderungen werden damit aber eher unwahrscheinlicher. Wir sehen wieder mal die „Schland-Kurve pädagogischer Innovation in der Hochschule“.