Die indische Hochschullandschaft verändert sich sehr dynamisch. Im Rahmen der „National Education Policy 2020“ (NEP) werden Reformen auf den Weg gebracht, die an die europäische Bologna-Reform erinnern. Die Ziele sind ambitioniert und es zeigt sich immer wieder, wie herausfordernd die gestellten Aufgaben sind. Ein Beispiel ist das System der Akkreditierung.
Kategorie: logbuch
CheatGPT, Abi-Schummel und das Problem der Autor*innenschaft
Die Debatte um Abitur-Schummel mit ChatGPT betrifft im Kern die Unklarheit der Autor*innenschaft von KI-Texten sowie der Kontrolle in Prüfungen. Das Problem des Nachweis von Täuschungsversuchen aufgrund von Konstrukten wie „individueller, eigenständiger Leistung“ verweist auf die Überkommenheit der Prüfungskultur in einer digitalen Medienlandschaft.
By the way. Pickings from my news stream. (India edition)
By the way. Pickings from my news stream. (India edition): Higher Education numbers in India continue to grow + Push for campuses of foreign HEIs in India + Indian digital Central Academic Bank of Credits (ABC) becomes mandatory + Regression in India’s Academic Freedom Index score
By the way. Pickings from the ChatGPTnews stream.
New York verbietet ChatGPT | Gabi Reinmann ist besorgt und sieht Chancen wg. ChatGPT | Kein Ende des akademischen Schreibens trotz ChatGPT | praktischer Umgang mit ChatGPT in der Lehre und eine Anfrage von ChatGPT an den Brandenburger Landtag
By the way. Pickings from the news stream.
Mastodon wächst, Twitter zahlt keine Mieten mehr | Digitale Medien fördern bei Lehrer:innen weder kritisches Denken noch Sozialkompetenz | Mutige StIL eröffnet Innovationsprojekt-Lotterie.
Hochschulbarometer 2022: Lehre wird schlechter bewertet, was an der Online-Lehre liegt – vielleicht…
Der Stifterverband befragt regelmäßig die Hochschulleitungen in Deutschland zu deren Einschätzung der Großwetterlage in ihren Einrichtungen. Die Veröffentlichung vor wenigen Tagen, die sich auf das Jahr 2021 bezieht, zeigt ein insgesamt positives Bild aber auch einen deutlichen Knick in der Bewertung der eigenen Lehre. Die Autor*innen des Berichts vermuten dass es an der Umstellung auf Online-Lehre liegen könnte, was aber im Gesamtbild wenig plausibel erscheint.
Online Lecture Series: Approaches to the Sustainable Development Goals
Policy packages for complete decarbonization in the global north and the global south (Dr. Germán Bersalli IASS) We are pleased to invite you […]
Energiesparmaßnahme Online Lehre und das Narrativ von der digitalen Lehre, die krank macht
Die Universitäten und Hochschulen wollen Energie einsparen, um die gestiegenen Kosten abzufedern. Die Online-Lehre rückt dabei wieder als Krisenbewältigungslehrformat in den Fokus. In Rheinland-Pfalz ist das schon zum Problem geworden. In der Diskussion zeigt sich, wie hartnäckig das Narrativ von der „krankmachenden Online-Lehre“ ist.
Zu Gast beim FRACTION-Projekt in Kolkata
Im FRACTION-Projekt hat das Ziel in Institutionen innovative, digitale Hochschullehre zu fördern. Auf einem viertägigen Workshop trafen sich zwei indische Hochschulen zum intensiven Austausch.
Von Pitch-Logiken und Pizza-Projekten. Auch das Designkollektiv Morphoria kooperiert in Spannungsfeldern.
Am 13.10.2022 waren Andreas Ruhe und Alex Michalakopoulos von der Düsseldorfer Design-Agentur Morphoria Collective zu Gast in unserem Netzwerktreffen „Kooperation in Spannungsfeldern“, um gezielt unseren Blick über den Hochschulkontext hinaus zu erweitern. Eine Erkenntnis ist: Es gibt viele Parallelen zu Hochschul-Netzwerken aber auch gegenläufige Logiken.