ausguck, hochschule, Indien, logbuch, qualitätsentwicklung

Indiens Hochschul-Akkreditierungssystem. Umbau in turbulenten Zeiten.

Die indische Hochschullandschaft verändert sich sehr dynamisch. Im Rahmen der „National Education Policy 2020“ (NEP) werden Reformen auf den Weg gebracht, die an die europäische Bologna-Reform erinnern. Die Ziele sind ambitioniert und es zeigt sich immer wieder, wie herausfordernd die gestellten Aufgaben sind. Ein Beispiel ist das System der Akkreditierung.

AI, ausguck, digitalisierung, hochschuldidaktik, hochschule, lehre, medienkompetenz, medienkultur, schreiben, tools, zukunft

ChatGPT generiert bekannte Reaktionsmuster in der Bildungswelt

Als „beeindruckend, verstörend und beeindruckend verstörend“ wird ChatGPT beschrieben. Der Chatbot hat eine Millionen Nutzer und viel Aufmerksamkeit angezogen. Ob diese Maschine eine „transformative“ Kraft entfalten wird, ist nun die Frage. Insgesamt bleibt die öffentliche Debatte noch im gewohnten Reaktionsmuster.

digitalisierung, hochschule, lehre, logbuch, studie

Hochschulbarometer 2022: Lehre wird schlechter bewertet, was an der Online-Lehre liegt – vielleicht…

Der Stifterverband befragt regelmäßig die Hochschulleitungen in Deutschland zu deren Einschätzung der Großwetterlage in ihren Einrichtungen. Die Veröffentlichung vor wenigen Tagen, die sich auf das Jahr 2021 bezieht, zeigt ein insgesamt positives Bild aber auch einen deutlichen Knick in der Bewertung der eigenen Lehre. Die Autor*innen des Berichts vermuten dass es an der Umstellung auf Online-Lehre liegen könnte, was aber im Gesamtbild wenig plausibel erscheint.

digitalisierung, e-learning, hochschule, lehre, logbuch

Energiesparmaßnahme Online Lehre und das Narrativ von der digitalen Lehre, die krank macht

Die Universitäten und Hochschulen wollen Energie einsparen, um die gestiegenen Kosten abzufedern. Die Online-Lehre rückt dabei wieder als Krisenbewältigungslehrformat in den Fokus. In Rheinland-Pfalz ist das schon zum Problem geworden. In der Diskussion zeigt sich, wie hartnäckig das Narrativ von der „krankmachenden Online-Lehre“ ist.

digitalisierung, e-learning, hochschuldidaktik, hochschule, lehre, leitmedienwechsel, logbuch

Face (or not) to Face?

An den deutschen Hochschulen hat der Umstieg auf die Online-Lehre überraschend gut funktioniert und die Möglichkeiten der digitalen Lehre sind auch jenseits der Pandemie verstärkt und positiv wahrgenommen worden. Die letzten Wochen zeigen aber, dass in den stürmischen Entwicklungen der Status und die Wahrnehmung digitaler Lehre leidet. Eine kommentierte Chronik.

digitalisierung, gmw, hochschule, lehrdeputat, lehre, logbuch, medienkultur, standortbestimmung, Uncategorized, veröffentlichung

Das Präsenz-Gen in der Hochschullehre

Bedingt durch die erzwungene Nicht-Präsenz ist seit dem Frühjahr Jahr 2020 die Präsenzlehre Thema. Für die Jahreskonferenz der GMW 2021 „Bildung in der digitalen Transformation“ wurde ein Beitrag von mir angenommen und ich dürfte diesen in einem Vortrag am 21.10. vorstellen. Den Vortrag und die Kerngedanken möchte ich auch hier vorstellen.

Back To Top