An den deutschen Hochschulen hat der Umstieg auf die Online-Lehre überraschend gut funktioniert und die Möglichkeiten der digitalen Lehre sind auch jenseits der Pandemie verstärkt und positiv wahrgenommen worden. Die letzten Wochen zeigen aber, dass in den stürmischen Entwicklungen der Status und die Wahrnehmung digitaler Lehre leidet. Eine kommentierte Chronik.
Kategorie: leitmedienwechsel
„Hochschulbildung mit digitalen Medien“ – welcher Bildungsbegriff sollte damit verbunden werden?
Digitalisierung ist mehr als E-Learning. Sie ändert nicht nur das Medium von Vermittlung und Kommunikation sondern ist mit der Transformation der ganzen (Bildungs-)Welt […]
Hochschule und Digitalisierung: Was wird in den kommenden fünf Jahren wichtig?
„Welche Themen werden im Zuge der Digitalisierung aus Ihrer Sicht in den nächsten 5 Jahren einen großen Einfluss auf Hochschulen haben?“ hatte das […]
Die Digitalisierung begreifen: Der Mythos von der Schlange vorm Kopierer
Digitaler Semesterapparat – PDF-Schleuder und Einstieg ins E-Learning Die Nutzung digitaler Texte in der Hochschule ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und […]
E-Learning und die Digitalisierung der Hochschule
Was bedeutet „Digitalisierung der Hochschule“? Und was hat es mit E-Learning zu tun? Die Digitalisierung im Zusammenhang mit der Hochschule ist in aller […]
Deutsche MOOC-Befindlichkeiten im Digitalen Salon
Unter dem Titel „Spread the Word – Von der Universität zum Bildungsstream?“ hatte der Digitale Salon des HIIG in Berlin am vergangenen Mittwoch […]
Vom Tod des Autors / Urhebers / Subjekts. Thomas Assheuer in der ZEIT (Print)
Zeitgleich zu dem Interview mit Christian Spannagel erschien in der ZEIT (3.5.2012 Nr. 19) ein Artikel von Thomas Assheuer zur Debatte um das […]
Open Science: „Wer Angst hat, dass ihm Ideen geklaut werden, der hat nicht genug“ | Wissen | ZEIT ONLINE
In einem ZEIT-Interview hat Christian Spannagel einige Grundpositionen zu Open Science formuliert. Die Befürchtung, dass die Offenlegung von Prozessen der wissenschaftlichen Produktion den […]
Studium 2.0: Wie E-Learning den Unialltag verändert | STERN.DE
Nicht viel wirklich Neues (außer, dass es das sympathische Projekt Iversity zu verdienter medialer Aufmerksamkeit gebracht hat: Herzlichen Glückwunsch, Leute!) hat der überschwängliche […]
Vom Verlust der Übersicht – Die Bildung aus dem Internet verändert die Weltsicht
I, Cawi2001 via Wikimedia Commons Vor einigen Wochen schon wurde im Deutschlandfunk ein Essay von Robert Schurz zur Transformation des Bildungs- und Wissensbegriff […]