AI, digitalisierung, digitalization, KI, KI / ChatGPT, literatur, logbuch, politische bildung, theory, zukunft

Gelesen: Rainer Mühlhoff – Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus (Reclam, 2025)

Rainer Mühlhoff beleuchtet in seinem neuen Buch die technologische Entwicklung von KI, den KI-Hype und dessen ideologische Wurzeln, die tief in ultrarechten Strömungen des Silicon Valley verankert sind. Mühlhoff warnt vor der Gefahr, dass diese Ideologien autoritäre und faschistische Gesellschaftsstrukturen begünstigen könnten. Das Buch will provozieren, liefert Fakten und stellt wichtige Fragen zur Rolle von KI in unserer Gesellschaft. Es bietet wertvolle Denkanstöße, auch wenn es nicht alle meine Erwartungen erfüllt hat.

AI, bildung, digitalisierung, hochschule, lehre, leitmedienwechsel, logbuch, medienkultur, utopie, zukunft

I failing to love ChatGPT

Michael Siegel und Oliver Janoschka haben im HDF-Blog unlängst einen akzentuierten Beitrag zu ChatGPT veröffentlicht. „Falling in love with ChatGPT? Sie stellen darin, am Beispiel von Interaktionsmöglichkeiten mit ChatGPT, ihre Sichtweise auf die Möglichkeiten der KI dar. Mit dem hier dokumentierten Kommentar habe ich den Faden der Diskussion aufgenommen. Der Beitrag weist IMHO in die falsche Richtung.

AI, ausguck, digitalisierung, hochschuldidaktik, hochschule, lehre, medienkompetenz, medienkultur, schreiben, tools, zukunft

ChatGPT generiert bekannte Reaktionsmuster in der Bildungswelt

Als „beeindruckend, verstörend und beeindruckend verstörend“ wird ChatGPT beschrieben. Der Chatbot hat eine Millionen Nutzer und viel Aufmerksamkeit angezogen. Ob diese Maschine eine „transformative“ Kraft entfalten wird, ist nun die Frage. Insgesamt bleibt die öffentliche Debatte noch im gewohnten Reaktionsmuster.

sustainability, veranstaltung, zukunft

Start unserer Ringvorlesung zu den SDGs: Connection of the use of goods and services with forest restoration – Ana María Aguirre Cañas

Die erste Veranstaltung unserer Lecture Series fand am 19.10 statt. Mit Ana Maria Aguierre Callas (Leiterin des Netzwerks ColombiaCONNECT) wurde die Reihe mit einer kolumbianischen Sprecherin eröffnet. In ihrem Vortrag berichtete sie über das Netzwerkprojekt ColombiaCONNECT, dessen Aktivitäten und über die Herausforderungen, Nachhaltigkeit in komplexen Zusammenhängen zu fördern.

Back To Top