Abschied von Twitter/X
Kategorie: zukunft
I failing to love ChatGPT
Michael Siegel und Oliver Janoschka haben im HDF-Blog unlängst einen akzentuierten Beitrag zu ChatGPT veröffentlicht. „Falling in love with ChatGPT? Sie stellen darin, am Beispiel von Interaktionsmöglichkeiten mit ChatGPT, ihre Sichtweise auf die Möglichkeiten der KI dar. Mit dem hier dokumentierten Kommentar habe ich den Faden der Diskussion aufgenommen. Der Beitrag weist IMHO in die falsche Richtung.
ChatGPT generiert bekannte Reaktionsmuster in der Bildungswelt
Als „beeindruckend, verstörend und beeindruckend verstörend“ wird ChatGPT beschrieben. Der Chatbot hat eine Millionen Nutzer und viel Aufmerksamkeit angezogen. Ob diese Maschine eine „transformative“ Kraft entfalten wird, ist nun die Frage. Insgesamt bleibt die öffentliche Debatte noch im gewohnten Reaktionsmuster.
Online Lecture Series: Approaches to the Sustainable Development Goals
Policy packages for complete decarbonization in the global north and the global south (Dr. Germán Bersalli IASS) We are pleased to invite you […]
Start unserer Ringvorlesung zu den SDGs: Connection of the use of goods and services with forest restoration – Ana María Aguirre Cañas
Die erste Veranstaltung unserer Lecture Series fand am 19.10 statt. Mit Ana Maria Aguierre Callas (Leiterin des Netzwerks ColombiaCONNECT) wurde die Reihe mit einer kolumbianischen Sprecherin eröffnet. In ihrem Vortrag berichtete sie über das Netzwerkprojekt ColombiaCONNECT, dessen Aktivitäten und über die Herausforderungen, Nachhaltigkeit in komplexen Zusammenhängen zu fördern.
2021: Die Wiederkehr von Kapzitätsberechnung und Curricularnormwert (wg. Online-Lehre)
Im Jahr 2021 werden wir die Wiederkehr der Diskussion über Kapazitätsberechnung, Curricularnormwerte und Online-Lehre erleben.
Online, präsent oder hybrid? Online planen um flexibel zu bleiben!
Warum ein Schuh draus wird, wenn wir für die Online-Lehre planen und mit der Präsenz rechnen. Joshua Kim hat Anfang November im Blog von „Inside Higher ED“ einen bemerkenswerten Vorschlag gemacht: Jeden Kurs für die Online-Lehre planen.
Zu langsam auf dem richtigen Weg
Zur Tagung „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?“ (27./28.07.19)
Learning in Digital World – und in einer neuen Hochschule
Am vergangenen Donnerstag war ich Gast auf dem QPL-Workshop „Praxis trifft Forschung – Learning in a Digital World“ zu dem das Frankfurter Projekt […]