Der neue E-Learning-Newsletter der Universität Potsdam ist online In dieser Ausgabe unter anderem mit einem Interview mit zwei Change-Managerinnen zum Zusammenschluss von Rechenzentrum […]
Kategorie: ausguck
Gelesen: „Das Netz 2015/2016“ – Jahresrückblick Netzpolitik
Bild: iRights.Media Im letzten Jahr bin ich das erste Mal auf die Publikationsreihe „Das Netz …“ von iRights gestossen und habe mich dieses […]
Blackbox Selbststudium: Aktivierende Hinweise für Lehrende
Im Blog „Impulswerkstatt Lehrqualität“ der Uni Freiburg wurden in den letzten Wochen in einer kleinen Reihe die Ergebnisse einer Interventionsstudie vorgestellt. Ziel der […]
Studie entzaubert E-Learning
„E-Learning“ ist ja bekanntermaßen kein besonders gut definierter Begriff. Wenn also eine Pressemitteilung mit der „Entzauberung“ desselben um Aufmerksamkeit wirbt, liegt die Frage […]
LiquidFeedback-Entwickler distanzieren sich vom Einsatz ihrer Software in der Piratenpartei
Während die Piratenpartei dieser Tage nach programmatischer Erneuerung sucht, sollte der Post aus dem LiquidFeedback-Blog aus dem September 2012 nicht der Vergessenheit anheimfallen. […]
E-Learning in der Normalität?
Anmerkungen zu einer bekannten Schlagzeile Ich habe inzwischen das Gefühl, auch diese Nachricht habe ich schon mehr als einmal gelesen.Die Meldung des „Standards“ […]
Evaluation einer E-Portfolio Veranstaltung (Seminarblog Web 2.0 und Gesellschaft)
Mit viel Verspätung möchte ich noch auf einen Beitrag im Seminar-Blog „Web 2.0 und die Gesellschaft“ von Ilona Buchem eingehen, weil hier Ergebnisse […]
Vom Tod des Autors / Urhebers / Subjekts. Thomas Assheuer in der ZEIT (Print)
Zeitgleich zu dem Interview mit Christian Spannagel erschien in der ZEIT (3.5.2012 Nr. 19) ein Artikel von Thomas Assheuer zur Debatte um das […]
Open Science: „Wer Angst hat, dass ihm Ideen geklaut werden, der hat nicht genug“ | Wissen | ZEIT ONLINE
In einem ZEIT-Interview hat Christian Spannagel einige Grundpositionen zu Open Science formuliert. Die Befürchtung, dass die Offenlegung von Prozessen der wissenschaftlichen Produktion den […]
Studium 2.0: Wie E-Learning den Unialltag verändert | STERN.DE
Nicht viel wirklich Neues (außer, dass es das sympathische Projekt Iversity zu verdienter medialer Aufmerksamkeit gebracht hat: Herzlichen Glückwunsch, Leute!) hat der überschwängliche […]