Rainer Mühlhoff beleuchtet in seinem neuen Buch die technologische Entwicklung von KI, den KI-Hype und dessen ideologische Wurzeln, die tief in ultrarechten Strömungen des Silicon Valley verankert sind. Mühlhoff warnt vor der Gefahr, dass diese Ideologien autoritäre und faschistische Gesellschaftsstrukturen begünstigen könnten. Das Buch will provozieren, liefert Fakten und stellt wichtige Fragen zur Rolle von KI in unserer Gesellschaft. Es bietet wertvolle Denkanstöße, auch wenn es nicht alle meine Erwartungen erfüllt hat.
Kategorie: literatur
Gelesen: „Das Netz 2015/2016“ – Jahresrückblick Netzpolitik
Bild: iRights.Media Im letzten Jahr bin ich das erste Mal auf die Publikationsreihe „Das Netz …“ von iRights gestossen und habe mich dieses […]
Aufzeichnung der Buchvorstellung „E-Portfolios an der Schnittstelle von Studium und Beruf“ verfügbar
Am 09.04.2014 hatten wir die Gelegenheit das Buch “E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf” durch den den (Mit-)Herausgeber Benno Volk in […]
Buchvorstellung “E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf”, Online-Meeting, 09.04.2014
Die ePortfolio-Initative Berlin & Brandenburg lädt zum virtuellen Treffen ein. Mit E-Portfolios war immer auch die Idee des lebensbegleitenden Lernens verbunden. Dazu gehört, […]
Kurz vorgestellt: „Fußnote 24“
Fußnote 24 Das Literatur Spaß machen kann, habe ich nach zweifelhaften und teils verzweifelten Schulerfahrungen (zum Glück rechtzeitig) gelernt. Das Literatur aber auch […]