Seit über zwei Jahrzehnten arbeite ich im Bereich der Bildungstechnologie. Die letzten ca. 5 Jahre habe ich mich verstärkt mit Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) befasst. Im Text möchte ich nachzeichnen, welche Entwicklungslinien mich zur ANT gebracht und was ich dabei gewonnen habe.
Kategorie: Forschung
Der Begriff der Bildungstechnologie als Kaleidoskop digitaler Bildung
Im Kontext der digitalen Bildung stellt sich die Frage, wann und wie Technologie zu einer Bildungstechnologie wird. Ich schlage vor, das Zusammenspiel von Technik und Bildungsprozessen anders zu beleuchten. Dabei werden auf Ansätze der sozio-materiellen Theorien und der Akteur-Netzwerk-Theorie ins Spiel gebracht, um die Rollen von Mensch und Technik in Lernumgebungen besser zu verstehen.