Die AG eLEARNiNG lädt ein zur Veranstaltung in der Reihe „Forum eLearning“ MOOCs in der Hochschullehre: Hintergründe, Klärungen und Ausblicke auf einen neuen […]
Arbeitskreis E-Learning des zki – Tagung zum Thema “E-Portfolios” am 13./14.03.2013 in Koblenz
Vor zwei Wochen war ich im Rahmen der Sitzung des AK E-Learning der ZKI nach Koblenz eingeladen, um dort die E-Portfolio-Initiative Berlin-Brandenburg vorzustellen. […]
Medienkompetenz zwischen Kontrolle, Selbstkontrolle und Kontrollverlust – und zwischen mehr…
Rolf Schulmeister in der Zeitschrift für E-Learning 04-2012 In der letzten (und wohl letzten gedruckten) Zeitschrift für E-Learning hat Rolf Schulmeister das Unterfangen […]
Plädoyer: Warum man z.B. Facebook nicht in der Hochschullehre einsetzen sollte
Facebook – warum nicht? Die Diskussion darüber, wie E-Learning-PratikerInnen und -Forschende sich gegenüber Facebook und anderen kommerziellen Web 2.0-Diensten verhalten sollen, findet nach […]
LiquidFeedback-Entwickler distanzieren sich vom Einsatz ihrer Software in der Piratenpartei
Während die Piratenpartei dieser Tage nach programmatischer Erneuerung sucht, sollte der Post aus dem LiquidFeedback-Blog aus dem September 2012 nicht der Vergessenheit anheimfallen. […]
E-Learning in der Normalität?
Anmerkungen zu einer bekannten Schlagzeile Ich habe inzwischen das Gefühl, auch diese Nachricht habe ich schon mehr als einmal gelesen.Die Meldung des „Standards“ […]
AMH-Jahrestagung 2012 in Würzburg: Die Entwicklung von akademischer Medienkompetenz als interdisziplinäre Aufgabe
In der letzten Woche war ich auf der Herbsttagung der amh (Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren der Hochschulen e.V.) in Würzburg, zu der ich freundlicherweise […]
Kurz vorgestellt: „Fußnote 24“
Fußnote 24 Das Literatur Spaß machen kann, habe ich nach zweifelhaften und teils verzweifelten Schulerfahrungen (zum Glück rechtzeitig) gelernt. Das Literatur aber auch […]
Erstkontakt – Ein Erlebnis mit der Lehre
In den letzten Wochen bin ich im Zusammenhang mit dem HSP-III Projekt E-Learning in Studienbereichen – eLiS an der UP wieder verstärkt mit […]
Evaluation einer E-Portfolio Veranstaltung (Seminarblog Web 2.0 und Gesellschaft)
Mit viel Verspätung möchte ich noch auf einen Beitrag im Seminar-Blog „Web 2.0 und die Gesellschaft“ von Ilona Buchem eingehen, weil hier Ergebnisse […]