Die Frage, wie die beste Strategie auf dem Weg zur “Bildung 4.0” aussehen kann, beschäftigt Hochschulen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen im E-Learning. Zwischen wettbewerblichen […]
Open Science, Open Educational Resources & Open Access: Change and Challenge
In der vergangenen Woche konnte ich die Open Science Conference 2017 in Berlin besuchen, unter anderem um das Poster zu präsentieren, dass wir […]
Studierende lieben gute Lehre mit digitalen Medien
Die Bertelsmann Stiftung hat, maßgeblich durch das mmb Institut erstellt, den zweiten Band des „Monitor digitale Bildung“ mit dem Untertitel „Die Hochschulen im […]
Lehrdeputat für E-Learning: „Gleichwertigkeit“ als Schlüssel?
Der lange Weg zur Deputatsregelung Die so genannte Deputatsregelung für E-Learning beschäftigt mich jetzt schon eine ganze Weile (z.B. hier). Seit einigen Jahren […]
Die Digitalisierung begreifen: Der Mythos von der Schlange vorm Kopierer
Digitaler Semesterapparat – PDF-Schleuder und Einstieg ins E-Learning Die Nutzung digitaler Texte in der Hochschule ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und […]
OAURHWISSG! – der Kampfschrei der Feinde der Publikationsfreiheit?
Die Reform des Urheberrechts als Ende der Bildung? UPDATE (23.02.2017) Für diejenigen, die den Entwurf für ein bildungsfreundlich(er)es Urheberrecht unterstützen möchten, existiert […]
Vom Pionierprojekt zum Regelbetrieb: Einführung des E-Portfolios in der Hochschule München
E-Portfolio-Regelbetrieb bedeutet Prozessinnovation und Kontinuität in Beratung und Konzeptentwicklung Am 18. Januar fand das Webinar des German Chapter des Europortfolio-Netzwerks zur Einführung der […]
Einblicke ins E-Learning an der UP: up2date
Der neue E-Learning-Newsletter der Universität Potsdam ist online In dieser Ausgabe unter anderem mit einem Interview mit zwei Change-Managerinnen zum Zusammenschluss von Rechenzentrum […]
Webinar 18.01.2017: Einführung und Integration der Portfolio-Software Mahara am Beispiel der Hochschule München
Einführung der Portfolio-Software Mahara in der Hochschule und Integration in Hochschullehre Mahara ist die zur Zeit wohl am weitesten verbreitete Portfolio-Plattform, die zum […]
Webinar: „curriculum“ – 23.11. – 16:00 Uhr – Ein Blick hinter die Kulissen einer freien Onlineplattform für die (Hoch)schul-Lehre
Das German Chapter der Initiative Europortfolio.org bietet im November 2016 ein weiteres Webinar für Pädagog/innen, Lehrer/innen und Hochschuldozentinnen an: Mittwoch, den 23. Nov. 2016, […]