Bedingt durch die erzwungene Nicht-Präsenz ist seit dem Frühjahr Jahr 2020 die Präsenzlehre Thema. Für die Jahreskonferenz der GMW 2021 „Bildung in der digitalen Transformation“ wurde ein Beitrag von mir angenommen und ich dürfte diesen in einem Vortrag am 21.10. vorstellen. Den Vortrag und die Kerngedanken möchte ich auch hier vorstellen.
Autor: Jörg Hafer
Der Kongreß der die Enscheidung bringen sollte…
Der Kongreß, der die Entscheidung bringen sollte, fand wie seit zweihundert Jahren im Kloster Mi Sang statt, welches am Ufer des Gelben Flusses liegt.
Don’t Waste a Crisis oder doch Connection Error?
In den Hochschulen und Universitäten läuft in diesen Tagen das historisch erste online-Semester in Deutschland mit einem (nahezu) vollständig digitalen Lehrbetrieb an. Die meisten Hochschulen werden ab dem 20.04. mit dem Großexperiment starten. Der Ausgang ist ungewiss.
Zu langsam auf dem richtigen Weg
Zur Tagung „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?“ (27./28.07.19)
Der Digitalpakt wird (wahrscheinlich) kommen und scheitern – in den Ländern
Die Länder scheinen sich beim Digitalpakt durchzusetzen – der Digitalisierung der Bildung wird es aber wahrscheinlich nichts nutzen.
Offener Brief der Philosophischen Fakultät
Höhere Stundenzahl geplant Dozenten der Universität Potsdam in Sorge https://www.pnn.de/wissenschaft/hoehere-stundenzahl-geplant-dozenten-der-universitaet-potsdam-in-sorge/23933976.html #unipotsdam
„Teilhabe an Bildung und Wissenschaft“ – Call for Papers für die Jahrestagung GMW 2019
„Teilhabe“ als Anspruch und als Praxis von Bildung. Gemeinsame Jahrestagung von GMW und DelFi 2019 in Berlin Vom 16. bis 19. September 2019 […]