Am 30.11.2022 erlebten wir den „iPhone-Moment der KI“.
Hier mein Versuch, auf die wichtigsten Fragen Antworten zu geben. Was brauchen Hochschullehrende? Was sollen Hochschulen und Bildungspolitik machen? Was wird aus der Hochschulbildung? Orientierung woran? Was wird aus Prüfungen? Was ist mit den negativen Auswirkungen? Wo bleibt der Mensch?
Fazit: Wir können die Herausforderung des Einsatzes von KI in der Hochschule nicht expansiv bewältigen, wenn wir den Kontext (Ziele, Politik, Kultur der Hochschulbildung) nicht berücksichtigen.
Autor: Jörg Hafer
ChatGPT: Die Eule der Minerva kommt nicht mehr vom Ast
Mein Zwischenstand zu den Entwicklungen rund um ChatGPT. Der Handlungsdruck ist groß, Denk- und Handlungsmuster bestehen fort. Es wird assimiliert, grundlegende Veränderungen werden damit aber eher unwahrscheinlicher. Wir sehen wieder mal die „Schland-Kurve pädagogischer Innovation in der Hochschule“.
2021: Die Wiederkehr von Kapzitätsberechnung und Curricularnormwert (wg. Online-Lehre)
Im Jahr 2021 werden wir die Wiederkehr der Diskussion über Kapazitätsberechnung, Curricularnormwerte und Online-Lehre erleben.
Online, präsent oder hybrid? Online planen um flexibel zu bleiben!
Warum ein Schuh draus wird, wenn wir für die Online-Lehre planen und mit der Präsenz rechnen. Joshua Kim hat Anfang November im Blog von „Inside Higher ED“ einen bemerkenswerten Vorschlag gemacht: Jeden Kurs für die Online-Lehre planen.
In den Ländern werden Lehrer*innen für die digitale Bildung weitergebildet? Echt?
„In den Ländern bereite man sich bereits auf die weitere Digitalisierung der Schulen vor – etwa durch Lehrerfortbildung, so die Ministerin.“ – wo […]
„Hochschulperle“ 2018 an BTU Cottbus!
Herzlichen Glückwunsch nach Cottbus! www.hrk-nexus.de/aktuelles/news/detailansicht/meldung/cottbuser-projekt-college-ist-hochschulperle-des-jahres-2018-4500/
„Digitalpakt“ egal wie – aber was eigentlich?
Wenn ich das richtig verstehe wird ab gestern heute abend verhandelt? Und wenn ich das weiterhin richtig verstanden habe, dann geht es den […]
Learning in Digital World – und in einer neuen Hochschule
Am vergangenen Donnerstag war ich Gast auf dem QPL-Workshop „Praxis trifft Forschung – Learning in a Digital World“ zu dem das Frankfurter Projekt […]
„Hochschulbildung mit digitalen Medien“ – welcher Bildungsbegriff sollte damit verbunden werden?
Digitalisierung ist mehr als E-Learning. Sie ändert nicht nur das Medium von Vermittlung und Kommunikation sondern ist mit der Transformation der ganzen (Bildungs-)Welt […]
Digitalisierung der Bildung für eine bessere Welt
In der Diskussion über den richtigen Weg in der Digitalisierung der Bildung hat sich mir in den letzten Monaten die Frage nach der […]