Die Universitäten und Hochschulen wollen Energie einsparen, um die gestiegenen Kosten abzufedern. Die Online-Lehre rückt dabei wieder als Krisenbewältigungslehrformat in den Fokus. In Rheinland-Pfalz ist das schon zum Problem geworden. In der Diskussion zeigt sich, wie hartnäckig das Narrativ von der „krankmachenden Online-Lehre“ ist.
Kategorie: digitalisierung
Zu Gast beim FRACTION-Projekt in Kolkata
Im FRACTION-Projekt hat das Ziel in Institutionen innovative, digitale Hochschullehre zu fördern. Auf einem viertägigen Workshop trafen sich zwei indische Hochschulen zum intensiven Austausch.
Face (or not) to Face?
An den deutschen Hochschulen hat der Umstieg auf die Online-Lehre überraschend gut funktioniert und die Möglichkeiten der digitalen Lehre sind auch jenseits der Pandemie verstärkt und positiv wahrgenommen worden. Die letzten Wochen zeigen aber, dass in den stürmischen Entwicklungen der Status und die Wahrnehmung digitaler Lehre leidet. Eine kommentierte Chronik.
Das Präsenz-Gen in der Hochschullehre
Bedingt durch die erzwungene Nicht-Präsenz ist seit dem Frühjahr Jahr 2020 die Präsenzlehre Thema. Für die Jahreskonferenz der GMW 2021 „Bildung in der digitalen Transformation“ wurde ein Beitrag von mir angenommen und ich dürfte diesen in einem Vortrag am 21.10. vorstellen. Den Vortrag und die Kerngedanken möchte ich auch hier vorstellen.
Online, präsent oder hybrid? Online planen um flexibel zu bleiben!
Warum ein Schuh draus wird, wenn wir für die Online-Lehre planen und mit der Präsenz rechnen. Joshua Kim hat Anfang November im Blog von „Inside Higher ED“ einen bemerkenswerten Vorschlag gemacht: Jeden Kurs für die Online-Lehre planen.
Zu langsam auf dem richtigen Weg
Zur Tagung „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?“ (27./28.07.19)
Der Digitalpakt wird (wahrscheinlich) kommen und scheitern – in den Ländern
Die Länder scheinen sich beim Digitalpakt durchzusetzen – der Digitalisierung der Bildung wird es aber wahrscheinlich nichts nutzen.
„Digitalpakt“ egal wie – aber was eigentlich?
Wenn ich das richtig verstehe wird ab gestern heute abend verhandelt? Und wenn ich das weiterhin richtig verstanden habe, dann geht es den […]
„Teilhabe an Bildung und Wissenschaft“ – Call for Papers für die Jahrestagung GMW 2019
„Teilhabe“ als Anspruch und als Praxis von Bildung. Gemeinsame Jahrestagung von GMW und DelFi 2019 in Berlin Vom 16. bis 19. September 2019 […]
Learning in Digital World – und in einer neuen Hochschule
Am vergangenen Donnerstag war ich Gast auf dem QPL-Workshop „Praxis trifft Forschung – Learning in a Digital World“ zu dem das Frankfurter Projekt […]